»Dumm gelaufen, Conni Schmitz!« Das bekommt der Zwölfjährige oft zu hören. Dabei heißt er eigentlich Collin Schmidt. Und dumm gelaufen ist seiner Meinung nach die größte Untertreibung aller Zeiten. Dass er während eines Ausflugs aus der Geisterbahn fällt und von einem sprechenden Skelett gekidnappt wird, ist schlimm genug. Aber dass niemand sein Verschwinden bemerkt, geht dann doch zu weit. Collin bleibt nichts anderes übrig, als sich selbst zu retten. Auch wenn er dazu eine Elektrikerin entführen, eine Rockband verfolgen und eine Dämonin beschwören muss.
Gut geschraubt ist besser als schief gehext!
Henriette Huckepack ist als Hexe nicht sonderlich begabt. Ständig vergisst sie ihre Zaubersprüche und verlegt ihr Hexenbuch. Aber wozu soll sie überhaupt hexen lernen, wenn sie die kaputte Uhr auch einfach reparieren kann? Leider sind bei der alle sieben Jahre stattfindenden Junghexenprüfung nur magische Fähigkeiten gefragt. Wie soll Henriette bloß die Prüfung bestehen? Zum Glück hat sie Eichhörnchen Fussel und ihren Werkzeugkasten dabei…
Apfelsaftgedanken
Hoppla! Einmal kurz nicht aufgepasst, und schon ist Jule der Becher mit dem Apfelsaft heruntergefallen. Aber warum fällt eigentlich immer alles nach unten? Und was wäre, wenn die Dinge stattdessen nach oben fallen würden? Jules Gedanken machen sich auf die Reise und hinter jedem »Was wäre, wenn« entdeckt sie neue, verrückte Möglichkeiten.
Henriette Huckepack
Puddingzauber im Hexengarten
Großtante Martha macht Urlaub und Henriette muss sich um deren Hexengarten kümmern: der Löwenzahn darf keine Karies bekommen, der Schnittlauch muss gekämmt und die Petersilie gekräuselt werden. So viel zu tun! Und dann schleicht auch noch ein Dieb im Garten herum. Henriette und ihre Hexenfreundin Ferida müssen dem Eindringling eine Falle stellen…
Henriette Huckepack
Die verflixt-verhexte Suche nach dem Fungus Muffelkuss
Henriette und Martha brechen zu einer Expedition in die Miefenthal-Höhle auf. Hier wächst der Fungus Muffelkuss, ein magischer Pilz, den die alte Hexe für ihre Zaubertränke benötigt. Doch als Martha mit dem Kopf vor eine Felswand läuft, verliert sie das Gedächtnis. Spinnenpups und Krötenschleim - wie sollen die beiden jetzt bloß wieder aus der Höhle herausfinden? Henriette muss versuchen zu hexen, obwohl sie die Zaubersprüche doch immer durcheinander bringt - ob das gut geht?
Huch, wer kommt da zu Besuch?
Braunbär Malte will es sich gerade für den Winterschlaf gemütlich machen, als eine Handynachricht ihn aufschreckt: Eisbärin Irma will ihn besuchen und mit ihm Weihnachten feiern! Dabei hat Malte doch gar keine Ahnung von Weihnachten. Schließlich schläft er sonst zu dieser Zeit… wie gut, dass seine Freunde Heiko Hase, Emil Dachs, Frieda Maulwurf und Olga Eule sofort zur Stelle sind und ihm zeigen, wie man Plätzchen backt, Baumschmuck bastelt und Schneebären baut. Malte ist begeistert bei der Sache, auch wenn ihm beim Basteln immer wieder seine großen Tatzen in die Quere kommen…
Henriette Huckepack
Ene, mene Haferbrei, wer schlüpft da aus dem Frühstücksei?
Großtante Martha hat ein riesiges Ei per Post bekommen und
will es in die Pfanne hauen. Aber daraus wird nichts, denn die
Schale knackst und aus dem Ei springt eine kleiner Drache!
Henriette und ihre Freundin Ferida sind entzückt, doch der
Babydrache muss dringend zum zoologischen Hexeninstitut
gebracht werden. Martha würde ihn am liebsten einfach dorthin
hexen, aber an Fabelwesen herumzuhexen ist streng verboten!
Der kleine Drache hat aber nur Unfug im Kopf und büxt ständig
aus. Wie sollen sie ihn bloß zum Hexeninstitut bekommen?